Micky Wenngatz
  • Home
  • zur Person
  • Unterstützen
  • Termine
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Landtagsstimmkreis 101
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
Seite auswählen

Veranstaltungen und Termine

Februar 2021

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Rotes Sofa

Coming soon

Micky auf Facebook

Mit stolz hatte ich im Juli 2020 die Wahl zur Vorsitzenden der Gleichstellungskommission an genommen. Hier eine kurze Erläuterung was diese Kommission macht und welche Themen aufgegriffen werden.Die Stadtratskommission für Frauen gibt Gleichstellungsthemen stadtweit Gewicht. Hier setzen Frauen die Themen und geben Empfehlungen für die Kommunalpolitik. Ihre Empfehlungen muss der Stadtrat innerhalb von drei Monaten behandeln. Die Kommission diskutiert die Auswirkungen von Hartz IV ebenso wie die Förderung von Frauen- und Mädchenprojekten oder die Leitlinien zur Jugendarbeit. In beinahe jeder Sitzung müssen Beschwerden von Münchner Bürgerinnen über sexistische und diskriminierende Werbung behandelt werden.

Die Gleichstellungsstelle für Frauen hat die Geschäftsführung inne, sie ist verantwortlich für die Organisation von der Einladung bis zum Protokoll, sie bereitet die Sitzungen vor, erarbeitet Empfehlungen und überprüft deren Umsetzung.

Die Kommission tagt monatlich. Seit 1986 fanden rund 260 Sitzungen statt und es wurden über 150 Empfehlungen in dieser Zeit verabschiedet. 11 Stadträtinnen und 12 Vertreterinnen von Münchner Verbänden, Einrichtungen und Projekten sitzen in diesem Gremium.

Seit Juli 2020 ist die Stadträtin Micky Wenngatz Kommissi­onsvorsitzende, ihre Stellvertreterinnen sind Marion Lüttig und Ulrike Grimm.

www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Frauengleichstellung/stadtratskommission.html

Das Bild wurde vor einigen Monaten aufgenommen als Kommissionssitzungen unter Wahrung von Abstandsregeln möglich waren. Aktuell tagt die Kommission digital.
... mehrweniger

Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

FFP2 Masken sind ein besserer Eigenschutz als die sogenannten "Alltagsmasken".
Ursprünglich für den Arbeitsschutz und zum einmaligen Gebrauch konzipiert.
Die notwendige, aber völlig überhastet eingeführte FFP2 Masken-Pflicht durch Söder, die auch die finanzielle Lage vieler Menschen nicht berücksichtigt hat, führt unweigerlich zu Überlegungen, diese Masken mehr als einmal zu tragen. Dazu möchte ich euch das Merkblatt der FH Münster empfehlen.

www.fh-muenster.de/gesundheit/images/forschung/ffp2/01_ffp2_info11012021_doppelseiten.pdf
... mehrweniger

www.fh-muenster.de

www.fh-muenster.de

Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Klaus Barthel kommentiert die Pläne der Grünen völlig zu recht als neoliberalen Unsinn: "Die Trennung von Netz und Betrieb ist ein Konstrukt aus der neoliberalen Folterkammer gegen öffentliche Netze. Sie ist Teil einer Liberalisierungs- und Privatisierungsstrategie. Beispielsweise in Großbritannien grandios gescheitert. Funktioniert nirgends auf der Welt. Aber die Ideologen in Brüssel, bei Grünen und FDP halten eisern daran fest.
Ein Teil der SPD-Bundestagsfraktion hat 2007 diesen Unfug zusammen mit dem Börsengang verhindert, aber nicht deshalb, damit die Grünen mit den Schwarzen das jetzt nachholen.
Leider entwerten die Grünen damit ihre durchaus sinnvollen Vorschläge zur Zukunft der Bahn.
... mehrweniger

Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Micky auf Twitter

Micky WenngatzFollow

Micky Wenngatz
Retweet on TwitterMicky Wenngatz Retweeted
spddeSPD Parteivorstand 🇪🇺@spdde·
19 Feb

Heute vor einem Jahr wurden bei einem rassistischen Terroranschlag in #Hanau neun Menschen getötet. Wir wollen heute an sie erinnern. Rechtsextremismus ist noch immer die größte Gefahr für dieses Land. #saytheirnames

Reply on Twitter 1362643075185713154Retweet on Twitter 1362643075185713154151Like on Twitter 1362643075185713154797Twitter 1362643075185713154
Retweet on TwitterMicky Wenngatz Retweeted
StadtBibMucMünchner Stadtbibliothek@StadtBibMuc·
18 Feb

Für Menschen, die derzeit aus gesundheitlichen Gründen #clickandcollect lieber nicht nutzen möchten, bieten wir jetzt einen Bringdienst an. Wie das geht, steht hier unter Click & Deliver https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/mobiler-mediendienst

Reply on Twitter 1362304036884594689Retweet on Twitter 136230403688459468916Like on Twitter 136230403688459468940Twitter 1362304036884594689
Retweet on TwitterMicky Wenngatz Retweeted
SoliStattSolidarität Statt Verschwörungsdenken@SoliStatt·
17 Feb

Die Schwurbler von Querdenken & Co machen mal wieder einen auf Selbstviktimisierung und NS-Relativierung. Am 18.2., dem Jahrestag der Festnahme von Hans und Sophie Scholl im Jahr 1943, veranstalten sie mit #MarkusAusUlm Haintz um 18.00 am Ort der Festnahme eine Gedenkkundgebung

Reply on Twitter 1362023075752116224Retweet on Twitter 13620230757521162246Like on Twitter 136202307575211622419Twitter 1362023075752116224
Load More...

Termine mit Micky

Keine Einträge vom 25. Februar 2021 bis zum 11. März 2021.

Neugierig?

  • Frauen und Männer in Europa – 100 Jahre Frauenwahlrecht 27. September 2018
  • CSU-Versprechen auf dem Prüfstand: „Blabla statt Bildungscampus“ 20. September 2018
  • Update: After-Work-Grillen mit Micky Wenngatz 18. September 2018
  • After-Work-Grillen mit Micky Wenngatz 13. September 2018
  • Ampel an der Kita – jetzt! 4. September 2018

Quicklinks

  • Home
  • zur Person
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook